Skip to content

Bremer Str. 45 | 21244 Buchholz

Telefon 04181/2180943 | pl@kanzlei-lehmitz.de | WhatsApp 04181/2180943

Bremer Str. 45 | 21244 Buchholz

Telefon 04181/2180943 | pirko@rainlehmitz.de | WhatsApp 04181/2180943

Bremer Straße 45 | 21244 Buchholz

Telefon 04181/2180943 | pirko@rainlehmitz.de
WhatsApp 04181/2180943

Kanzlei Lehmitz
Unsere Kanzlei
Unsere Kanzlei
Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
Stellenanzeige Rechtsanwalt in Teilzeit
Tätigkeitsgebiete
Arbeitsrecht
Check im Arbeitsrecht
Eltern
Erbrecht
Gesellschaftsrecht
Internetrecht
Mietrecht
Verkehrsrecht
Vertragsrecht
Wettbewerbsrecht
Blog
Referenzen
Profil
Gebühren
Impressum
Anfahrt
Datenschutz
Home
2015
April
21

Tag: 21. April 2015

Ärger mit Billig-Stromanbietern
Vertragsrecht
Ärger mit Billig-Stromanbietern
8 Jahren.

Zunächst werben FlexStrom, Stromio, (E) Wie Einfach, Hitstrom oder wie sie sonst noch alle heißen mit günstigen Tarifen. Diese gelten aber oft nur für ein halbes Jahr, dann werden sie…

Weiterlesen
Eine Erfolgsvergütung darf ein Arbeitnehmer nicht durch eine Kündigung verlieren
Arbeitsrecht
Eine Erfolgsvergütung darf ein Arbeitnehmer nicht durch eine Kündigung verlieren
8 Jahren.

Der Arbeitnehmer war als Firmenkundenbetreuer beschäftigt. Er kündigte das Arbeitsverhältnis mit der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist und schied zum  31.März aus. Zwischen den Parteien war eine Erfolgsvergütung auf der Grundlage einer…

Weiterlesen
Schufa Negativeintrag verletzt Persönlichkeitesrecht
Vertragsrecht
Schufa Negativeintrag verletzt Persönlichkeitesrecht
8 Jahren.

Der Kläger mietete bei einer Autovermietung einen PKW und vereinbarte eine Haftungsbeschränkung mit einem Selbstbehalt von 950,00 €. Es kam zu einem Verkehrsunfall und die Autovermietung verlangte von dem Kläger…

Weiterlesen
Rücktritt, weil die Nacherfüllung nach drei erfolglosen Versuchen fehlgeschlagen ist
Vertragsrecht Werkrecht
Rücktritt, weil die Nacherfüllung nach drei erfolglosen Versuchen fehlgeschlagen ist
8 Jahren.

Der Unternehmer baute einen Wintergarten, allerdings  nicht regendicht. Vergeblich, nämlich drei Mal versuchte er diesen regendicht zu bekommen. Darauf erklärte der Besteller den Rücktritt vom Vertrag und forderte den Unternehmer…

Weiterlesen
Muss ein nach der Kündigung freigestellter Arbeitnehmer seinen Dienstwagen zurückgeben?
Arbeitsrecht
Muss ein nach der Kündigung freigestellter Arbeitnehmer seinen Dienstwagen zurückgeben?
8 Jahren.

Wie immer lautet die Antwort: Es kommt darauf an, ob der Dienstwagen auch zur privaten Nutzung überlassen wurde und es ein entsprechend wirksamen Widerrufsvorbehalt gibt: Wenn der Dienstwagen für dienstliche…

Weiterlesen
Eine Bank darf dem Kunden für den Nichtabruf von Auszügen keine Kosten in Rechnung stellen.
Vertragsrecht
Eine Bank darf dem Kunden für den Nichtabruf von Auszügen keine Kosten in Rechnung stellen.
8 Jahren.

Dies hat das Landgerichtes Frankfurt am Main (LG Frankfurt/Main vom 8.04.2011 (2-25 O 260/10)) entschieden. Die Bank hatte sich in ihren Geschäftsbedingungen vorbehalten, bei einem Nichtabruf der Auszüge innerhalb von…

Weiterlesen
Pflichten des Hostproviders bei Beleidigungen in Foren und Blogs
Internetrecht
Pflichten des Hostproviders bei Beleidigungen in Foren und Blogs
8 Jahren.

Nach Ansicht des BGH (BGH, Urt. vom 25.10.2011 – VI ZR 93/10) ist ein Hostprovider nicht verpflichtet, die von den Nutzern in das Netz gestellten Beiträge vor der Veröffentlichung auf…

Weiterlesen
Was passiert eigentlich, wenn der persönlich haftende Gesellschafter (phG) einer KG Insolvenz wird?
Gesellschaftsrecht
Was passiert eigentlich, wenn der persönlich haftende Gesellschafter (phG) einer KG Insolvenz wird?
8 Jahren.

Sofern zum Beispiel der phG stirbt oder über sein Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet wird, so scheidet er gemäß § 131 Abs. 3 HGB aus der Gesellschaft aus, sofern vertraglich nichts…

Weiterlesen
Spielen Ihre Kinder auch „Darkorbit“ oder „4Story?“ …und was sagt Ihre Telefonrechnung?
Für Eltern Internetrecht
Spielen Ihre Kinder auch „Darkorbit“ oder „4Story?“ …und was sagt Ihre Telefonrechnung?
8 Jahren.

Sie meinen, Sie haben doch eine Internetflat? …davon spreche ich auch nicht! Um besondere Features nutzen zu können, kauft sich Ihr Kind diese einfach. Hierzu wird die Leistung über ein…

Weiterlesen
Wie Ihr Sohn für Sie ein iPhone ersteigern kann,  das Sie bezahlen müssen, auch wenn Sie es gar nicht brauchen!
Für Eltern Internetrecht
Wie Ihr Sohn für Sie ein iPhone ersteigern kann, das Sie bezahlen müssen, auch wenn Sie es gar nicht brauchen!
8 Jahren.

Ein 16jähriger ersteigerte bei eBay unter dem Mitgliedskonto seines Vaters ein iPhone zu einem Preis von 403,00 €. Der Vater war nicht begeistert und widerrief sämtliche von seinem Sohn rechtsmissbräuchlich…

Weiterlesen
Suchen nach:

Neueste Beiträge

  • Hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Homeoffice?
  • Muss ein Dienstwagen nach sechs Wochen Krankheit herausgegeben werden?
  • Gibt es für chronisch Kranke gesetzliche Freistellung?
  • Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personlagesprächs ist wirksam
  • Wieder einmal Pflegedienste: Zwangspausen werden nicht vergütet, zulässig?

Kategorien

  • Arbeitsrecht
  • ebay-Recht
  • Für Eltern
  • Gesellschaftsrecht
  • Haftungsrecht
  • Internetrecht
  • Kaufrecht
  • Mietrecht
  • Urheberrecht
  • Verkehrsrecht
  • Vertragsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Werkrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Kanzlei Lehmitz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.