Skip to content

Bremer Str. 45 | 21244 Buchholz

Telefon 04181/2180943 | pl@kanzlei-lehmitz.de | WhatsApp 04181/2180943

Bremer Str. 45 | 21244 Buchholz

Telefon 04181/2180943 | pirko@rainlehmitz.de | WhatsApp 04181/2180943

Bremer Straße 45 | 21244 Buchholz

Telefon 04181/2180943 | pirko@rainlehmitz.de
WhatsApp 04181/2180943

Kanzlei Lehmitz
Unsere Kanzlei
Unsere Kanzlei
Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
Stellenanzeige Rechtsanwalt in Teilzeit
Tätigkeitsgebiete
Arbeitsrecht
Check im Arbeitsrecht
Eltern
Erbrecht
Gesellschaftsrecht
Internetrecht
Mietrecht
Verkehrsrecht
Vertragsrecht
Wettbewerbsrecht
Blog
Referenzen
Profil
Gebühren
Impressum
Anfahrt
Datenschutz
Home
ebay-Recht

Kategorie: ebay-Recht

Bilderklau im Internet geht schnell, kann aber teuer werden!
ebay-Recht Internetrecht Urheberrecht
Bilderklau im Internet geht schnell, kann aber teuer werden!
11 Jahren.

Der Beklagte verkaufte als privater Verkäufer auf der Internetplattform eBay im Rahmen einer Online-Auktion ein gebrauchtes Navigationssystem zum Preis von72,00 €. Er benutzte für sein Angebot ein Foto, das er…

Weiterlesen
Ausschluss des Widerrufsrecht für Hygieneartikel (Ist eine Badeente ein Hygieneartikel?)
ebay-Recht Internetrecht Wettbewerbsrecht
Ausschluss des Widerrufsrecht für Hygieneartikel (Ist eine Badeente ein Hygieneartikel?)
11 Jahren.

Wettbewerbsrecht: Das OLG Koblenz hätte die Chance gehabt die Frage zu entscheiden, ob Online-Shop Betreiber in ihren AGB einen Ausschluss des Widerrufsrechts für Hygieneartikel vorsehen dürfen, doch es beantwortete lieber…

Weiterlesen
Abmahnwelle aufgrund veralteter Widerrufsbelehrung
ebay-Recht Internetrecht Wettbewerbsrecht
Abmahnwelle aufgrund veralteter Widerrufsbelehrung
11 Jahren.

Internerecht, Wettbewerbsrecht: Achtung seit 4.11.2011 gilt eine neue Widerrufsbelehrung im Bereich der Fernabsatzverträge! Was bedeutet, dass es auch wieder verstärkt Abmahnwellen in diesem Bereich gibt. Hintergrund dieser Gesetzesänderung war eine…

Weiterlesen
Muss der Verkäufer einer im Internet abgebildeten Sache diese so übereignen, wie sie dort zu sehen ist?
ebay-Recht Internetrecht
Muss der Verkäufer einer im Internet abgebildeten Sache diese so übereignen, wie sie dort zu sehen ist?
12 Jahren.

Oft traut man Bildern einer im Internet zum Verkauf angebotenen Sache mehr, als den Beschreibungen. Darf man diesen Bildern vertrauen, dass heißt hat der Käufer einen Anspruch auf eine im…

Weiterlesen
Und plötzlich war sie Unternehmerin!
ebay-Recht Internetrecht Wettbewerbsrecht
Und plötzlich war sie Unternehmerin!
12 Jahren.

Dabei hat diese Mutter doch „nur ein paar“ Kindersachen bei eBay verkauft… Internet-, eBayrecht und Wettbewerbsrecht: In dem vom Landgericht Berlin (Urteil vom 05.09.2006, AZ 103 O 75/06) entschiedenen Fall…

Weiterlesen
Suchen nach:

Neueste Beiträge

  • Hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Homeoffice?
  • Muss ein Dienstwagen nach sechs Wochen Krankheit herausgegeben werden?
  • Gibt es für chronisch Kranke gesetzliche Freistellung?
  • Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personlagesprächs ist wirksam
  • Wieder einmal Pflegedienste: Zwangspausen werden nicht vergütet, zulässig?

Kategorien

  • Arbeitsrecht
  • ebay-Recht
  • Für Eltern
  • Gesellschaftsrecht
  • Haftungsrecht
  • Internetrecht
  • Kaufrecht
  • Mietrecht
  • Urheberrecht
  • Verkehrsrecht
  • Vertragsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Werkrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Kanzlei Lehmitz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.