Skip to content

Bremer Str. 45 | 21244 Buchholz

Telefon 04181/2180943 | pl@kanzlei-lehmitz.de | WhatsApp 04181/2180943

Bremer Str. 45 | 21244 Buchholz

Telefon 04181/2180943 | pl@kanzlei-lehmitz.de | WhatsApp 04181/2180943

Bremer Straße 45 | 21244 Buchholz

Telefon 04181/2180943 | pl@kanzlei-lehmitz.de
WhatsApp 04181/2180943

Kanzlei Lehmitz
Unsere Kanzlei
Unsere Kanzlei
Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
Stellenanzeige Rechtsanwaltsfachangestellte (m/d/w)
Stellenanzeige Rechtsanwalt in Teilzeit
Tätigkeitsgebiete
Arbeitsrecht
Check im Arbeitsrecht
Eltern
Erbrecht
Gesellschaftsrecht
Internetrecht
Mietrecht
Verkehrsrecht
Vertragsrecht
Wettbewerbsrecht
Blog
Referenzen
Profil
Gebühren
Impressum
Anfahrt
Datenschutz
Home
2011
Mai

Monat: Mai 2011

Himalaya-Salz – Irreführung über die geografische Herkunft eines Produktes
Wettbewerbsrecht
Himalaya-Salz – Irreführung über die geografische Herkunft eines Produktes
14 Jahren.

Wettbewerbsrecht: Das beklagte Kaufhausunternehmen bot Steinsalz, das in der nordpakistanischen Provinz Punjab gewonnen wird, als “Himalaya-Salz” in einer Aufmachung mit anhängendem Etikett an, dessen Schauseite einen schneebedeckten Berggipfel zeigt. Der…

Weiterlesen
Keine Rundfunkgebühren für internetfähigen Zweit-PC im Arbeitszimmer
Verwaltungsrecht
Keine Rundfunkgebühren für internetfähigen Zweit-PC im Arbeitszimmer
14 Jahren.

Wenn Sie selbständig sind und ihr Büro bei sich zu Hause haben, müssen Sie keine zusätzliche Rundfunkgebühr bezahlen. Dies sieht jedenfalls der Hessische Verwaltungsgerichtshof in seinem Beschluss vom 30.03.2010, AZ. 10 A 2910/09 so.…

Weiterlesen
Die Werbung mit dem Begriff „Heilsteine“ verstößt gegen das Heilmittelwerbegesetz
Wettbewerbsrecht
Die Werbung mit dem Begriff „Heilsteine“ verstößt gegen das Heilmittelwerbegesetz
14 Jahren.

Wettbewerbs- und Heilmittelrecht: Immer wieder sieht man sowohl im Internet als auch auf Flyern oder in Zeitungen die Werbung mit sogenannten Heilsteinen. Diesen werden im Einzelnen besondere Wirkung zugeschrieben. Solange…

Weiterlesen
Halten Sie sich immer an die Richtgeschwindigkeit von 130 Km/h?
Verkehrsrecht
Halten Sie sich immer an die Richtgeschwindigkeit von 130 Km/h?
14 Jahren.

Wenn nicht, kann das selbst bei einem schweren Verschulden Ihres Unfallgegners für Sie teuer werden! Verkehrsrecht: In dem vom OLG Nürnberg (Urteil v. 09.09.2010, Az.: 13 U 712/10) zu entscheidenden…

Weiterlesen
Surfen Sie an Ihrem Arbeitsplatz privat im Internet?
Arbeitsrecht Internetrecht
Surfen Sie an Ihrem Arbeitsplatz privat im Internet?
14 Jahren.

…das kann Ihnen den Job kosten! Arbeitsrecht und Internetrecht: Nach der Rechtsprechung des BGH (Urteil vom 31.5.2007, 2 AZR 200/06) kommt als kündigungsrelevante Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten bei einer privaten…

Weiterlesen
Muss der Verkäufer einer im Internet abgebildeten Sache diese so übereignen, wie sie dort zu sehen ist?
ebay-Recht Internetrecht
Muss der Verkäufer einer im Internet abgebildeten Sache diese so übereignen, wie sie dort zu sehen ist?
14 Jahren.

Oft traut man Bildern einer im Internet zum Verkauf angebotenen Sache mehr, als den Beschreibungen. Darf man diesen Bildern vertrauen, dass heißt hat der Käufer einen Anspruch auf eine im…

Weiterlesen
Wissen Sie, was ihre Kinder so alles aus dem Internet herunterladen?
Internetrecht
Wissen Sie, was ihre Kinder so alles aus dem Internet herunterladen?
14 Jahren.

Wann haften Kinder und Eltern für illegal heruntergeladene Musik, Filme oder Software? Internet- und Urheberrecht:Was viele Eltern nicht wissen: über sogenanntes Filesharing können Musik, Filme oder Software, kinderleicht „getauscht“ werden.…

Weiterlesen
Internetrecht
Spielen Ihre Kinder auch „Darkorbit“ oder „4Story?“
14 Jahren.

…und was sagt Ihre Telefonrechnung? Sie meinen, Sie haben doch eine Internetflat? …davon spreche ich auch nicht! Um besondere Features nutzen zu können, kauft sich Ihr Kind diese einfach. Hierzu…

Weiterlesen
Und plötzlich war sie Unternehmerin!
ebay-Recht Internetrecht Wettbewerbsrecht
Und plötzlich war sie Unternehmerin!
14 Jahren.

Dabei hat diese Mutter doch „nur ein paar“ Kindersachen bei eBay verkauft… Internet-, eBayrecht und Wettbewerbsrecht: In dem vom Landgericht Berlin (Urteil vom 05.09.2006, AZ 103 O 75/06) entschiedenen Fall…

Weiterlesen
Suchen nach:

Neueste Beiträge

  • Hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Homeoffice?
  • Muss ein Dienstwagen nach sechs Wochen Krankheit herausgegeben werden?
  • Gibt es für chronisch Kranke gesetzliche Freistellung?
  • Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personlagesprächs ist wirksam
  • Wieder einmal Pflegedienste: Zwangspausen werden nicht vergütet, zulässig?

Kategorien

  • Arbeitsrecht
  • ebay-Recht
  • Für Eltern
  • Gesellschaftsrecht
  • Haftungsrecht
  • Internetrecht
  • Kaufrecht
  • Mietrecht
  • Urheberrecht
  • Verkehrsrecht
  • Vertragsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Werkrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}