Skip to content

Bremer Str. 45 | 21244 Buchholz

Telefon 04181/2180943 | pl@kanzlei-lehmitz.de | WhatsApp 04181/2180943

Bremer Str. 45 | 21244 Buchholz

Telefon 04181/2180943 | pl@kanzlei-lehmitz.de | WhatsApp 04181/2180943

Bremer Straße 45 | 21244 Buchholz

Telefon 04181/2180943 | pl@kanzlei-lehmitz.de
WhatsApp 04181/2180943

Kanzlei Lehmitz
Unsere Kanzlei
Unsere Kanzlei
Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
Stellenanzeige Rechtsanwaltsfachangestellte (m/d/w)
Stellenanzeige Rechtsanwalt in Teilzeit
Tätigkeitsgebiete
Arbeitsrecht
Check im Arbeitsrecht
Eltern
Erbrecht
Gesellschaftsrecht
Internetrecht
Mietrecht
Verkehrsrecht
Vertragsrecht
Wettbewerbsrecht
Blog
Referenzen
Profil
Gebühren
Impressum
Anfahrt
Datenschutz
Home
2012

Jahr: 2012

Eine kurze Fahrt im Polizeiwagen kann einem Minderjährigen 71,50 € kosten
Für Eltern Verwaltungsrecht
Eine kurze Fahrt im Polizeiwagen kann einem Minderjährigen 71,50 € kosten
13 Jahren.

Zwei Polizeibeamte sprachen zwei Jugendliche an, die sich auf der Straße mit einer Kiste Bier befanden. Der Blutalkoholtest  des einen Jugendlichen betrug 1,02 g ‰. Die Polizeibeamten fuhren diesen daraufhin…

Weiterlesen
Warum verstößt das Motiv „beim Bund ist alles doof“ nicht gegen das Urheberrecht, aber das Motiv „Mit Dir ist alles toll“ wurde verboten?
Urheberrecht Wettbewerbsrecht
Warum verstößt das Motiv „beim Bund ist alles doof“ nicht gegen das Urheberrecht, aber das Motiv „Mit Dir ist alles toll“ wurde verboten?
13 Jahren.

Urheberrecht, Wettbewerbsrecht: Beide Motive sind natürlich an das Thema „Ohne Dich ist alles doof“ nachempfunden. Der Unterschied ist aber ganz einfach, das Motiv „Bund“ wird nicht gewerblich genutzt, sondern stellt…

Weiterlesen
Die Rechtslage bei Facebook-Party oder Flashmob
Haftungsrecht Internetrecht
Die Rechtslage bei Facebook-Party oder Flashmob
13 Jahren.

Internetrecht: Vor ein paar Tagen fand auch hier in Buchholz, genauer gesagt am Himmelfahrtstag auf dem Brunsberg ein sogenannter Flashmob statt. Das Nordheide Wochenblatt (19.5.2012 S. 5) titelte hierzu „Flashmob…

Weiterlesen
Mit Softairwaffen durch den Wald...
Für Eltern
Mit Softairwaffen durch den Wald...
13 Jahren.

Heute las ich im Nordheide Wochenblatt, dass die Polizei durch einen Jagdberechtigten den Hinweis erhielt, in der Feldmark spielen drei Jugendliche mit Waffen. Die Polizeibeamten trafen auf drei 15, 17…

Weiterlesen
Keine Nutzungsausfallentschädigung für einen Oldtimer nach Beschädigung
Haftungsrecht
Keine Nutzungsausfallentschädigung für einen Oldtimer nach Beschädigung
13 Jahren.

Ein  Liebhaber von Oldtimern wollte die Sommermonate („Oldtimer-Saison“) nutzen, um mit seinem Oldtimer Fahrten zu unternehmen. Ein Unfall hinderte ihn jedoch daran. Er verlangte für die Zeit des Ausfalls eine…

Weiterlesen
Auch für ein Fahrrad muss eine Nutzungsentschädigung gewährt werden, wenn es bei einem Unfall beschädigt wird und man darauf angewiesen ist
Haftungsrecht
Auch für ein Fahrrad muss eine Nutzungsentschädigung gewährt werden, wenn es bei einem Unfall beschädigt wird und man darauf angewiesen ist
13 Jahren.

Für die Ersatzpflicht verlangt das LG Lübeck (Urt. v. 08.07.2011 – 1 S 16/11)  eine fühlbare Beeinträchtigung der Nutzung. Ein Nutzungsausfall sei dann als ein zu ersetzender Vermögensschaden anzusehen, wenn…

Weiterlesen
Keine Fahrtkostenerstattung bei Nichterscheinen des Bewerbers zum Vorstellungstermin
Arbeitsrecht
Keine Fahrtkostenerstattung bei Nichterscheinen des Bewerbers zum Vorstellungstermin
13 Jahren.

Arbeitsrecht: Der Kläger, der sich auf ein Stellenangebot der Beklagten beworben hatte, wurde in ihrem Hause zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Hierzu war ihm von der Beklagten eine Anfahrtskizze übermittelt worden.…

Weiterlesen
Und man muss für eine Kündigung dem Fitnessstudio doch nicht die Krankheit nennen!
Vertragsrecht
Und man muss für eine Kündigung dem Fitnessstudio doch nicht die Krankheit nennen!
14 Jahren.

Nunmehr hat der  BGH in seiner Entscheidung vom 8.2.2012 (AZ XII ZR 42/10) bestätigt, dass das Interesse eines Fitnessstudios, sich vor unberechtigten Kündigungen zu schützen, es nicht rechtfertige, von seinen…

Weiterlesen
Auf Filesharingprogramme müssen Eltern den PC ihrer Kinder mindestens einmal im Monat überprüfen
Haftungsrecht Internetrecht
Auf Filesharingprogramme müssen Eltern den PC ihrer Kinder mindestens einmal im Monat überprüfen
14 Jahren.

Internetrecht, Haftungsrecht, Filesharing: Auf dem PC ihres damals 13-jährigen Sohnes befand sich neben dem Programmsymbol der Filesharingsoftware „Bearshare“ die Filesharingsoftware „Morpheus“ sowie Ordner mit Musik. Die Eltern wurden verurteilt, im…

Weiterlesen
Auch wenn ein Hase nach dem Absetzen verlorengeht,
Wettbewerbsrecht
Auch wenn ein Hase nach dem Absetzen verlorengeht,
14 Jahren.

muss er entweder sitzen, stehen oder liegen und ist dadurch nicht mit anderen Osterhasen zu verwechseln… In seiner „Goldhase“-Entscheidung stellte das OLG Frankfurt 27.10.2011 AZ 6 U 10/03 fest, dass…

Weiterlesen
Suchen nach:

Neueste Beiträge

  • Hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Homeoffice?
  • Muss ein Dienstwagen nach sechs Wochen Krankheit herausgegeben werden?
  • Gibt es für chronisch Kranke gesetzliche Freistellung?
  • Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personlagesprächs ist wirksam
  • Wieder einmal Pflegedienste: Zwangspausen werden nicht vergütet, zulässig?

Kategorien

  • Arbeitsrecht
  • ebay-Recht
  • Für Eltern
  • Gesellschaftsrecht
  • Haftungsrecht
  • Internetrecht
  • Kaufrecht
  • Mietrecht
  • Urheberrecht
  • Verkehrsrecht
  • Vertragsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Werkrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}